Bolognese-Tor
Der Bau der Porta Bolognese begann 1335 und wurde Giovanni Di Chele anvertraut. Dem Projekt zufolge sollte das Tor eine Höhe von 18,5 Metern erreichen und mit drei Steinschilden geschmückt werden, die die Insignien der Kirche, die Lilie von Florenz und das Wappen von Robert von Anjou tragen.
Das Tor hatte jedoch nur eine kurze Existenz, da es zusammen mit der Stadt während des Ubaldini-Angriffs im Jahr 1342 zerstört wurde. Die Arbeiten an einer neuen Porta Bolognese begannen erst im Jahr 1371.
Ende des 15. Jahrhunderts griff Antonio da San Gallo ein, um das Tor und die umgebenden Befestigungsanlagen den neuen Verteidigungsbedürfnissen anzupassen, indem er sie verstärkte und mit einer Neigung versah, um den immer weiter verbreiteten Feuerwaffen entgegenzuwirken.
Während des Zweiten Weltkriegs war Porta Bolognese eines der wenigen Gebäude, das den Bombenangriffen standhielt, die Firenzuola zerstörten.
Firenzuola hat auch ein weiteres Tor, die Porta Fiorentina, südlich der Mauern gelegen, in Richtung Florenz, da diese Stadt südlicher liegt als Bologna. Im Gegenteil, die Porta Bolognese liegt nördlich der Mauern, in Richtung Bologna.
Diese beiden Türen repräsentieren symbolisch die wichtigsten historischen Verbindungen von Firenzuola.
Adresse: Via Giovanni Villani, 84, 50033 Firenzuola FI